

Handwerk macht Schule
Die Berufsorientierung beginnt in der Schule. Ein Jahr vor dem Abschluss sollen die Schüler sich für eine Ausbildung entscheiden, obwohl sie nur wenig Vorstellung haben, was dann in dem Beruf aus sie zukommt.
Das Portal "Handwerk macht Schule" zeigt, wie vielfältig, interessant, singstiftend und vor allem gesucht das Handwerk ist.
Eine tolle Initiative des Deutschen Handwerkertages!

Berufeschau in Vilsbiburg am 21. und 22. Oktober
Berufe erleben - das ist das Motto der Landshuter UnternehmerFrauen im Handwerk, die gemeinsam in der Handwerkergasse unterschiedlichste Berufe vorstellen.
Schaut vorbei!

Girls'Day - im Handwerk - wo sonst?
Sollte man im 21. Jahrhundert noch über typische Männer- und Frauenberufe im Handwerk diskutieren? NEIN!
Aus der Sicht der hier vertretenen Betriebe sind einzig und allein die Fähigkeiten ausschlaggebend, welcher Beruf zu wem passt. Am besten probiert man sich sowieso in einem Praktikum aus.
Worauf warten?
Gratulation zur bestandenen Gesellenprüfung
Bei der Firma Niedermaier Haustechnik in Kleinstadl/Hohenpolding haben gleich 4 Auszubildende vor kurzem die Gesellenprüfung bestanden. Die Firma bildet zum SHK-Anlagenmechniker (m/w/d) aus. Ein absoluter Zukunftsberuf: Sanitär - Heizung - Klima.
Nachhaltig Zukunft gestalten - im Handwerk geht genau das!
"Wer Zukunft gestalten will, wer Klimaschutz aktiv als Beruf betreiben will, wem Nachhaltigkeit wichtig ist, wer seinen eigenen Betrieb leiten will, der ist im Handwerk genau richtig", so ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer gegenüber Nina Kallmeier von der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

Das Handwerk des Schreiners ist gefragt
nicht nur bei den Kunden, sondern auch bei den Jugendlichen!
Die Handwerksbetriebe, die eine Ausbildung zum Schreiner (m/w/d) oder Zimmerer (m/w/d) anbieten, sind hoch im Kurs. Woran liegt das? Für die jungen Menschen, die sich derzeit für eine Ausbildung interessieren ist es nicht nur wichtig in einem familiären Umfeld das Berufsleben zu starten, sondern auch einen Beruf zu erlernen, der Sinn stiftet. Das ist eigentlich bei allen Handwerksberufen der Fall, doch ist der Werkstoff Holz mit dem Schreiner*innen und Zimmer*innen tagtäglich zu tun haben zudem nachhaltig und natürlich.
In beiden Berufen startet die Ausbildung mit einem Berufsgrundschuljahr, hier wird die Basis gelegt um mit Holz richtig umgehen zu können. Nicht umsonst sagt der Volksmund "Holz arbeitet bei Feuchtigkeit oder Trockenheit"
Hier findet Ihr Familienbetriebe, die zum Schreiner (m/w/d) oder Zimmerer (m/w/d) ausbilden und Praktikumsstellen für 2022 anbieten.

Schreinerei Held bei Freising
seit über 100 Jahren gibt es den Familienbetrieb in Freising. Tradition verbunden mit Innovation und sehr individuellem Raumdesign das ist der Anspruch von Eduard Held und seinem Team. Wenn du Ideen hast und du weißt, dass Räuchereiche nichts mit Essen zu tun hat, dann schau dir diesen sinnstiftenden Beruf doch einfach im Praktikum an.
Ausbildungsstart 2021 - wie war die erste Woche?
Diese Frage sollte man als Ausbildungsbetrieb nicht nur sich stellen, sondern mit den Auszubildenden bereden.
Ein toller Beitrag im handwerk-magazin gibt wertvolle Kommunikationstipps, wie Wertschätzung funktioniert und warum dies für die Betriebe wichtig ist, um die Auszubildenden halten zu können.

Neuer Ausbildungsberuf bei Ausbildung und Handwerk
Wir freuen uns, den Ausbildungsberuf des Mechatronikers für Kältetechnik auf unserer Seite vorstellen zu können. Ein Handwerksberuf mit Zukunft, so wie alle Handwerksberufe und doch sehr speziell.
Erlernen könnt ihr den Beruf in Erding bei Kühl-Willi
Livestream zur digitalen Berufs-Info-Messe in Landshut
Heute um 16.25 stellt Manuela Nemela von den UnternehmerFrauen im Handwerk die Handwerksberufe, die im Raum Landshut auf unserem Internetportal vertreten sind vor. Klickt euch einfach hier rein.

Berufe-Info-Messe Landshut
Die Plattform "oabat" veranstaltet vom 1. bis 6. März die Berufs-Info-Messe in Landshut digital. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Peter Dreier und Oberbürgermeister Alexander Putz stellen sich mehr als 100 Firmen als Ausbildungsbetriebe vor.